Häufige Fragen
Hier findest Du alle Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um meine Tätigkeit als Doula.
Doula - ein neuer Trend oder uralte Profession?
Der Begriff Doula leitet sich vom altgriechischen Wort doúlē ab, was Dienerin bedeutet - in diesem Fall Dienerin der Frau.
Bereits seit Jahrtausenden werden Schwangere während der Geburt und im Wochenbett von anderen Frauen betreut, man sagt nicht umsonst, dass es ein Dorf braucht, um ein Kind großzuziehen.
Doulas sind seit Jahrzehnten in vielerlei Ländern, wie z.B.: in den USA oder in England, weit verbreitet und ein anerkannter Teil der Geburtshilfe. Auch in der Schweiz ist die Arbeit der Doulas seit vielen Jahren etabliert. Deutschland und Österreich ziehen nun nach.
Auf diese Weise kann eine 1:1 Betreuung während der Geburt sichergestellt werden, die in vielen Krankenhäusern auf Grund von Personalmangel leider nicht mehr gewährleistet werden kann.
Welche Vorteile bietet eine Doula?
In insgesamt 23 internationalen Studien konnten bisher die positiven Auswirkungen einer permanenten Geburtsbegleitung, in Form einer Doula, nachgewiesen werden.
Folgende Zahlen wurden in diesem Kontext veröffentlicht:
- 60% weniger Nachfrage der Gebärenden nach einer PDA
- 50% geringere Kaiserschnittrate
- 41% seltener mussten Saugglocken und Geburtszangen eingesetzt werden
- 39% weniger wehenfördernder Medikamente wurden verabreicht
- 28% weniger Bedarf nach Schmerzmitteln
- 25% kürzere Geburtsdauer
Wird die Begleitung einer Doula von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten werden in der Regel nicht von den Krankenkassen getragen, allerdings übernehmen mittlerweile fast alle Kassen die Rufkostenpauschale i.H.v. 250€.
Darüber hinaus haben Eltern mit geringeren finanziellen Mitteln die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung der Geburtsbegleitung bei unserem Verein Doulas in Deutschland e.V. zu stellen.
Vielleicht kann die Doula Begleitung aber auch ein gemeinsames Geschenk von Freunden und Familien sein.
Die somit sichergestellte 1:1 Betreuung während der Geburt ist doch viel schöner, als der 10. Body in Größe 56 für‘s Baby, oder?
Brauche ich eine Doula, wenn mein Partner mich zur Geburt begleitet?
Den Partner bei der Geburt an seiner Seite zu wissen, ist eine unerlässliche emotionale Unterstützung. Oftmals ist es für den werdenden Papa aber eine große Entlastung, zu wissen, dass er nicht allein für die Unterstützung seiner Partnerin verantwortlich ist.
Die Doula kann mit ihrem Wissen den Partner stärken und z.B.: vielerlei Fachbegriffe erläutern, die während des Geburtsverlaufs auftreten.
Der werdende Papa kann sich bei der Doula stets rückversichern, ob alles in Ordnung ist.
So kann er seine gewonnene Ruhe & Gelassenheit auf die werdende Mama übertragen.
Begleitet eine Doula auch Hausgeburten oder Geburten im Geburtshaus?
Eine Doula begleitet Dich an den Geburtsort Deiner Wahl, das können sowohl ein Krankenhaus, ein Geburtshaus oder die eigenen vier Wände sein.
Begleiten Doulas Bauchgeburten?
Auch bei einer (un)geplanten Sectio ist Deine Doula stets an Deiner Seite, da jede Geburt besonders ist und einer liebevollen Begleitung bedarf.